Neuer Instagram Spenden-Sticker in Stories
Ein neuer Instagram Spenden-Sticker soll Aufmerksamkeit und Geld für gute Zwecke sammeln. Mehr dazu hier!
Rainer W.Im Chrome Lesezeichen exportieren, gelingt mit nur wenigen Klicks. Diese Anleitung zeigt, wie es geht. Jetzt den Schritten folgen & Export starten.
Der Download von Google Chrome gehört mittlerweile zu den beliebtesten auf dem Browser-Markt, denn er lädt Webseiten besonders schnell und zeichnet sich durch viele Add-Ons und Zusatzfunktionen aus. Lesezeichen oder auch Bookmarks, die mit dem Browser während der Benutzung angelegt werden, können sehr einfach exportiert werden, sodass sie auch in anderen Browsern genutzt werden können. Selbstverständlich lassen sie sich so auch einfach als Sicherheitskopie aufbewahren. Seine Chrome Lesezeichen zu exportieren, bringt aber auch andere Vorteile, auf die kein Nutzer verzichten sollte.
Wie der Export von Lesezeichen im Chrome Browser funktioniert, wird in der folgenden Anleitung beschrieben. Die Lesezeichen lassen sich hierbei als Sammlung exportieren, um sie anschließend wieder innerhalb eines anderen Browsers zu importieren; allerdings kann bei Bedarf auch eine HTML-Datei erstellt werden.
Da es sich bei Chrome um einen modernen Internetbrowser handelt, benötigt er nur wenige Anforderungen. Verfügbar ist Google Chrome für neuere Versionen von Windows (ab Windows XP 2), Mac (ab Mac OS X 10.6) und auch Linux (ab Ubuntu 12.04, Debian 7, OpenSuSE 12.2 oder Fedore Linux 17). Empfohlen werden hierbei alle neueren Versionen der Betriebssysteme. Damit der Browser optimal arbeiten kann, wird ein Intel Pentium 4 oder höher benötigt. Zusätzlich sind mindestens 350 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte erforderlich und es werden sparsame 512 MB RAM empfohlen. Der Browser ist zudem auch für das mobile Betriebssystem Android erhältlich, das auf vielen Smartphones und Tablets heutzutage installiert ist.
Die wichtigste Vorbedingung überhaupt, um Chrome Lesezeichen exportieren zu können, ist, im Vorfeld auch welche angelegt zu haben. Ohne vorhandene Lesezeichen kann auch kein Export dieser stattfinden. Davon ausgehend, dass Lesezeichen angelegt wurden, geht man wie folgt vor: 1. Schritt: Nachdem der Browser gestartet wurde, kann in der Symbolleiste mit einem Klick auf das System das Chrome-Menü geöffnet werden. Dieses ist im Chrome in der rechten oberen Ecke an der Symbolleiste zu finden. Gekennzeichnet ist es durch drei waagerechte Striche.
Ein neuer Instagram Spenden-Sticker soll Aufmerksamkeit und Geld für gute Zwecke sammeln. Mehr dazu hier!
Rainer W.Der Check mit Pwned Passwords verrät, ob das eigene Kennwort oder der Mail-Account schon einmal bei Datendiebstählen aufgetaucht ist. Hier jetzt gleich...
Rainer W.Google stampft die Produktion des bei Musikfreunden beliebten Chromecast Audio ein. Mehr dazu hier!
Rainer W.Die Martinelli Virus-Meldungen sind bei WhatsApp zurück. Ein Fake-Kettenbrief warnt vor einem gefährlichen Virus, der Smartphones unwiderruflich lahmlegen...
Rainer W.Die schönsten 30 Beste Freunde Sprüche für WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. Jetzt die coolen BFF Sprüche mit den besten Freunden und Freundinnen teilen!
Rainer W.Das neue Update VirtualBox 6.0 bietet eine aufpolierte Benutzeroberfläche und einen Export von VMs in die Oracle Cloud. Mehr dazu hier!
Rainer W.Nach WhatsApp und Facebook gibt es nun auch in Instagram Sprachnachrichten. Wir zeigen Euch, wie es funktioniert!
Rainer W.Der tückische Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie verraten, wie man sich vor der gefährlichen Angriffswelle des Banking-Trojaners schützt!
Rainer W.Der Fortnite Winter Royal Finale wird am nächsten Wochenende ausgespielt. Alles Wissenswerte zum großen E-Sport Event von Epic Games findet Ihr hier!
Rainer W.Amazon schenkt Euch in der Cyber Monday Week einen eBook Bestseller. Vier Gratis-eBooks stehen zur Auswahl. Hier geht's lang!
Rainer W.Schneller Browser mit zahlreichen Zusatzfunktionen